Hatha-Yoga ist eine uralte fernöstliche Tradition, die auf ca. 3000 v.Chr. zurückgeht, und deren Grundlage die Philosophie des Vedanta bildet.
Seine 5 Hauptprinzipien sind:
Ich durfte meine YogalehrerInnenausbildung nach Sri Swami Sivananda, einem großen indischen Heiligen, machen. Aus dieser Linie geht ein sehr traditionelles, ursprüngliches Hatha-Yoga hervor. Es beinhaltet Übungen zum Ausgleich und Erhaltung eines gesunden Körpers und Geist, auf der Basis einer guten körperlichen Kondition.
Beim Yoga ist es mir wichtig, zu vermitteln, dass es hauptsächlich um die Wahrnehmung und Gesunderhaltung des eigenen Körpers geht - wo auch immer gerade unser Bedürfnis sich befindet (nicht um "Akrobatik", wie heute oft fälschlicherweise propagiert oder interpretiert wird). Unsere Zeit lässt uns viel zu wenig Raum dafür. Spüren wir gemeinsam wieder hinein in unseren Körper, lernen wir ihn wieder kennen. Grenzen erfahren, ein sanfter, liebevoller Umgang mit sich selbst. Jeden Tag. Sie werden schnell merken wie wohl es tut, sich wieder selbst zu spüren, und wieviel ein neues Körpergefühl im Alltag verändern kann!
Wie sieht der Ablauf der Hatha-Yogastunde aus?
Das Hatha-Yoga System nach Sivananda beinhaltet
Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga entspannen und kräftigen Körper und Geist, sie sind deshalb bestens geeignet für jede Altersgruppe.
Bei den Körperübungen (asanas) wird der ganze Körper gekräftigt und gedehnt, mehr Sauerstoff gelangt in die Organe und Zellen und lässt sie dadurch besser arbeiten. Die Wirbelsäule entspannt sich und bleibt elastisch, Rückenschmerzen und Blutdruck werden verbessert. Auch der Geist beruhigt sich, man bekommt einen gelasseneren Umgang mit dem Stress des Alltags.
Das kontrollierte Ein- und Ausatmen bei den Atemübungen (pranayama) weckt die Lebensenergie und erfrischt/entspannt den ganzen Menschen.
Weiters: Meditation und Auszüge aus der Vedanta (Yoga-Philosophie).
Einzel- und Gruppenstunden (ca. 90min) auf Anfrage!
|
|
|