Rund die Hälfte aller ÖsterreicherInnen kennt Kopfschmerzen oder wird zumindest 1-2mal im Monat schmerzlich daran erinnert. Unter schweren Schmerzattacken, der sog. Migräne, leiden immerhin ca. 10-12% der Menschen zwischen 30 und 50 Jahren in unserem Land. Vor allem Frauen sind betroffen mit 20-25%, weniger Männer mit 6-8%.[1] Der Leidensdruck ist groß, oft ist man tagelang wie „ausgeknockt“, ein genussvoller Alltag ist kaum mehr möglich. Kommt dir das bekannt vor?
Viele Betroffene nehmen oft jahrelang und auch jahrzehntelang Schmerzmedikamente oder bekommen vom Arzt Antidepressiva verschrieben – die Schulmedizin weiß jedoch, dass regelmäßige
Schmerzmitteleinnahme langfristig ebenfalls zu Kopfschmerzen führen kann,[2] und in der Regel nur das Symptom lindert, nicht aber an die Ursache herankommt.
So vielfältig wie die Kopfschmerzen selbst sind auch die Ursachen: Stress, Traumata (z.B. unverarbeitete emotionale Spannungen, auch Scheidung der Eltern, Konfliktsituationen etc.), Verspannungen im Rücken, zuwenig und/oder ungegelmäßiger Schlaf, Menstruation, Wetterumschwünge und ungünstige Ernährungsgewohnheiten sind die Spitzenreiter, wenn es um die Auslösung der Schmerzen geht.
Die Neurowissenschaft berichtet, dass wiederholte Schmerzreize vom Hirn gespeichert werden und schon eine leichte Reizung zu erneutem, übersteigerten Schmerz führen kann. Das bedeutet z.B. wenn der
Kopfschmerz erstmals in einer bestimmten stressigen Situationen ausgelöst wurde, es lediglich einer ähnlichen Situation bedarf (= sog. Trigger), um den Schmerz zu wiederholen; selbst wenn der
Stressfaktor beim wiederholten Mal geringer ist, kann der Schmerz gleich stark wie beim ursprünglichen Auslöser ausfallen.
Alternative Therapien wie Shiatsu (Körpertherapie nach Traditioneller Chinesischer Medizin) und regelmäßige Yogapraxis können hier gerade bei chronischen Schmerzen gezielt Abhilfe schaffen, dh langfristige Erleichterung und oft sogar auch gänzliche Befreiung bringen – in Summe mehr Energie und neue Lebensfreude!
Shiatsu als Körpertherapie reduziert den Menschen nicht auf sein Symptom, sondern begreift ihn als Ganzes: Durch Betrachtung des Menschen, Befragung nach Art/Lokalisation des Kopfschmerzes, Frage nach Hintergründen, Lebensweisen, möglichen Auslösern/Triggern, Funktion der vitalen Energien (wie Schlaf, Kreislauf, Verdauung etc.), Zungendiagnose etc. können sich wiederholende Muster und Tendenzen im physischen und energetischen Körper erkannt und in der anschließenden Behandlung über Berührung/Druck durch Hände/Finger nach und nach ausgeglichen werden. Der Energiefluss in den Meridianen - unseren Energiebahnen - wird wiederhergestellt, die Selbstheilungsprozesse aktiviert. Schmerz bedeutet immer Stagnation und Zusammenballung von Energien, die sich durch die Behandlung lösen dürfen – im physischen, feinstofflichen und emotionalen Körper.
Das Führen eines detaillierten Tagebuches kann anfangs sehr hilfreich sein, um diese Muster zu erkennen und gemeinsam Lösungswege zu finden – zuhause und begleitend zu den Behandlungen. Diese Übung in Selbstverantwortung führt zu großer innerer Stärke und Sicherheit, Lösungen auch selbst entwickeln und angehen zu können!
Zusätzlich zu den Behandlungen und für den Akutfall gebe bekommst du individuelle Akupressurpunkte zur Selbstanwendung mit, abhängig von der Art deiner Schmerzen, z.B. die Handkanten aneinanderschlagen (Dü 3-4), Zeigefinger und Daumen links und rechts neben der Nasenwurzel zusammendrücken (Bl 1), oder Stangengehen u.v.m.
Durch die Kombination dieser Ansätze aus dem Shiatsu darf in dir und für dich Erleichterung und in vielen Fällen auch vollständige Befreiung entstehen, auf alle Fälle jedoch spürst du viel freigesetzte neue Lebensenergie, die du dann für sinnvollere Dinge nutzen kannst :-)
Ruf mich gerne an für deinen persönlichen Behandlungs-Termin: 0676-600 44 67
Ich freue mich, dich begleiten zu dürfen,
herzliche Grüße,
Iris Zabukovnik (Mangala)
[1] http://derstandard.at/2000023490841/Migraene-Ein-Knock-out-im-Nervensystem
[2] http://sciencev1.orf.at/science/news/50349
|
|
|